Meyer-Ross, K. KathyK. KathyMeyer-Ross2021-02-042021-02-042020https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1798Konferenzbeitrag zur Online-Pre-Conference 2020 der 15. Ingenieurpädagogischen Jahrestagung 2021 am 23.10.2020, ausgerichtet von der Ingenieur-Pädagogischen WissensgesellschaftDieser Beitrag stellt ein neu entwickeltes didaktische Modell vor, den „Prosumage Ansatz“. In ihm werden die Bloomschen Taxonomiestufen mit Biggs‘ Constructive Alignment zusammengeführt und Studierende übernehmen die Rolle von Prosumenten. Lehrende sollen hierdurch ein umfassendes und vertieftes Verständnis des Geschehens erhalten und bei den Studierenden wird erwartet, dass sie mit der Entwicklung ihres eigenen Produkts die Fähigkeit ausbauen, sich auch in unterschiedliche Sichtweisen anderer Beteiligter zu versetzen und kritisch zu reflektieren, ob und wie das zu Lernende abgespeichert, d. h. „gelernt“ werden kann. Der Prosumage-Ansatz soll konkret innovative und reflexive Kompetenzen fördern.deNamensnennung 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete TätigkeitenConstructive AlignmentLernzieltaxonomieProsumageMultigridProsumage in der IngenieurpädagogikInProceedingsProf. Dr. Ralph Dreher, Universität SiegenLernzielklassifikationurn:nbn:de:hbz:467-17986