Weidt, ChristopherChristopherWeidt2020-08-262020-08-262020https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1671Rechtsvergleichende Untersuchung zum deutschen und englischen Zivilprozessrecht bzgl. der prozessualen Wahrheitspflicht. Verglichen werden (1) die Reichweite der Wahrheitspflicht und (2) Konsequenzen bei Verstößen. In England gibt es hierfür insbesondere die Sanktion des zivilrechtlichen "contempt of court" während in Deutschland lediglich ein (versuchter) Prozessbetrug in Betracht kommt. Beide Sanktionen werden jedoch sehr restriktiv gehandhabt, obwohl gerade die englische Rechtslage einfach handhabbare Maßnahmen bereithält, die auch für Deutschland überdacht werden sollten.en340 RechtComparative analysisUnited KingdomGermanyCivil pleadingsVergleichende AnalyseVereinigtes KönigreichZivilrechtliche SchriftsätzeThe comparative analysis of the UK and Germany in civil pleadingsDie zivilprozessuale Wahrheitspflicht in England und Deutschland - eine rechtsvergleichende UntersuchungBookPrivatrechtQualitativ vergleichende AnalyseGroßbritannienDeutschland (Bundesrepublik)urn:nbn:de:hbz:467-16712