Advena, NiklasNiklasAdvenaAkdemir, DamlaDamlaAkdemirAwale, JasminJasminAwaleBergmann, LotteLotteBergmannBerten, AnnikaAnnikaBertenBiecker, LorenaLorenaBieckerBohn, Chiara ManonChiara ManonBohnDamm, SarahSarahDammDörr, JohannaJohannaDörrFischer, JenniferJenniferFischerFunke-Heuser, JuttaJuttaFunke-HeuserHerweg, HendrikHendrikHerwegHolzmeister, ClaudiaClaudiaHolzmeisterJusic, CarolinaCarolinaJusicKlein, FriederikeFriederikeKleinKowitz, NatalieNatalieKowitzLeidel, JessicaJessicaLeidelMaxeiner, LinaLinaMaxeinerMichel, SophieSophieMichelNickel, Hanna ElisabethHanna ElisabethNickelPollmann, FelicitasFelicitasPollmannSchaffmeister, NijoleNijoleSchaffmeisterSchiller, LeonardLeonardSchillerSchneider, VivienVivienSchneiderSchüller-Schmitz, PetraPetraSchüller-SchmitzSchumacher, LisaLisaSchumacherSegieth, LeaLeaSegiethThein, MinaMinaTheinYasar, RanaRanaYasar2023-01-252023-01-252022https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2273Das Magazin "Public Painting – Malerei und Handlung" versammelt künstlerischen Projekte, die auf unterschiedliche Weise Verhältnisse von Malerei zum öffentlichen Raum reflektieren, und Verhältnisse thematisieren, die im öffentlichen Raum ausagiert werden. Die Beiträge entstanden als Resultat der Kooperation des kunstwissenschaftlichen Seminars "Malerei als Handlung" von Anne Röhl und des kunstpraktischen Seminars "public painting" von Sebastian Freytag während des Sommersemesters 2021 an der Universität Siegen. Unter dem Titel "public painting" wurden Schnittstellen von malerischer Praxis und öffentlichen Raum diskutiert. Die Studierenden des Seminars "Malerei als Handlung" haben sich wiederum damit beschäftigt, wie die Gattung Malerei im Verlauf des 20. Jahrhunderts durch die Abkehr von traditionellen Entstehungsprozessen und Malhandlungen befragt wurde und skulptural und/oder performativ wird. Daneben widmeten sich die Studierenden des kunsthistorischen Seminars der schriftlichen Auseinandersetzung mit den künstlerischen Resultaten des kunstpraktischen Seminars. Die Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum stellte im Sommersemester 2021 eine besondere Herausforderung dar, da er pandemiebedingt nur eingeschränkt nutzbar war. Die künstlerischen Ergebnisse dokumentieren somit auch diese Zeit.deNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/750 MalereiKunst im öffentlichen RaumMalereiKunstaktionSiegenArt in public spaceArt campaignPaintingSiegenPublic Painting - Malerei und HandlungBookFreytag, SebastianRöhl, AnneKunstÖffentlicher RaumMalereiSiegenurn:nbn:de:hbz:467-22732