Schwarz, SilkeSilkeSchwarzBecker, AnnaAnnaBeckerSandberg, BeritBeritSandbergKanning, Uwe P.Uwe P.KanningMenke, MarcellusMarcellusMenke2023-03-152023-03-152023https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2479Themen dieser Ausgabe sind: Freiberufliche Musiker im Spannungsfeld zwischen künstlerischem Ideal und Marktanforderungen, die Wirkung von kunstbasiertem Lernen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Personalauswahl. Artikelübersicht: Dr. Silke Schwarz, Anna Becker: Das professionelle Mindset. Freiberufliche Musiker im Spannungsfeld zwischen künstlerischem Ideal und Marktanforderungen. Prof. Dr. Berit Sandberg: Mit Kunst zu Future Skills: Wie kunstbasiertes Lehren und Lernen wirkt. Prof. Dr. Uwe P. Kanning, Marcellus Menke: Bewerberinnen und Bewerbern ein gesundes Selbstbewusstsein mitgeben. Was der Einsatz von Methoden der maschinellen Wissensverarbeitung und Künstlicher Intelligenz für die Personalauswahl bedeutet.deNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/000 Allgemeines, Informatik, InformationswissenschaftFreiberufliche MusikerMarktanforderungenkunstbasiertes LernenMethoden der Personalauswahlmaschinelle WissensverarbeitungKünstliche IntelligenzHochschuleBerufsvorbereitungCareer ServiceCareer service papers - csp 20/23Periodical PartStudiumBerufsberatungCareer ServiceBerufsorientierungurn:nbn:de:hbz:467-247951612-0698