Klein-Wiele, JuditJuditKlein-WielePrivenau, JacquelineJacquelinePrivenauRaab, LisaLisaRaab2021-02-042021-02-042020https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1796Konferenzbeitrag zur Online-Pre-Conference 2020 der 15. Ingenieurpädagogischen Jahrestagung 2021 am 23.10.2020, ausgerichtet von der Ingenieur-Pädagogischen WissensgesellschaftIn diesem Beitrag wird eine Bedingungsanalyse zum Fortbildungsbedarf für Lehrende des Facility Managements an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart zum Thema augmentierte und virtuelle Realität (AR und VR) in der Lehre vorgenommen. Folgende Erkenntnisse konnten durch eine Erhebung gewonnen werden: „Aufgrund mangelnder Lehr-/Lernszenarien und technischer Ausstattung existiert eine hohe Hemmschwelle bei Lehrenden sich mit AR und VR auseinanderzusetzen“ und „Es ist unklar, welche Auswirkungen ein engerer Austausch zwischen Industrie und Wissenschaft auf die Entwicklung eines zielgerichteten AR/VR-Angebote und den Nutzen für die Lehre hat“.deAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete TätigkeitenFacility ManagementARVRBedingungsanalyseLehrendeFacility Management lehren mit augmentierter und virtueller Realität – eine BedingungsanalyseInProceedingsProf. Dr. Ralph Dreher, Universität SiegenErweiterte Realität <Informatik>Virtuelle Realitäturn:nbn:de:hbz:467-17968