Dax, JulianJulianDaxLey, BenediktBenediktLeyPape, SebastianSebastianPapePipek, VolkmarVolkmarPipekRannenberg, KaiKaiRannenbergSchmitz, ChristopherChristopherSchmitzSekulla, AndréAndréSekulla2019-09-022017-08-8T2019-09-022017https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1185Herausgebende Institution: Universität Siegen Die Autoren Sebastian Pape, Kai Rannenberg und Christopher Schmitz sind vom Chair of Mobile Business and Multilateral Security der Goethe Universität Frankfurt Forschungsprojekt: Sichere Informationsnetze bei kleinen und mittleren Energieversorgern (SIDATE) Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderschwerpunktes „IT-Sicherheit für Kritische Infrastrukturen“Innerhalb des Forschungsprojektes „Sichere Informationsnetze bei kleinen und mittleren Energieversorgern“ (SIDATE) wurde eine Umfrage zum Stand der IT-Sicherheit bei deutschen Stromnetzbetreibern durchgeführt. Das Projekt selbst beschäftigt sich mit der Informations- Sicherheit bei kleinen und mittleren Energieversorgern. Zur Durchführung der Umfrage wurden alle 881 im August 2016 bei der Bundesnetzagentur gelisteten Betreiber angeschrieben. In dem Umfragezeitraum vom 1. September 2016 bis zum 15. Oktober 2016 antworten 61 (6.9%) der Betreiber. Der Fragebogen fokussiert die Umsetzung der rechtlichen Anforderungen und die Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Weiterhin wurden Fragen zu dem Leitsystem, Netzaufbau, Prozessen, organisatorischen Strukturen und der Büro-IT gestellt.dehttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt620 Ingenieurwissenschaften und MaschinenbauStromnetzbetreiber, IT-SicherheitISMSInformation Security Management Systemelectric utilityStand zur IT-Sicherheit deutscher Stromnetzbetreiber : technischer BerichtBookTrusted ComputingElektrizitätsversorgungsnetzUmfrageurn:nbn:de:hbz:467-11852