Mayerle, MichaelMichaelMayerle2019-09-022017-12-192019-09-022009https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1260Nicht erst seit der flächendeckenden Einführung des zwei- bzw. dreistufigen Studienmodells (Bachelor/Master an Fachhochschulen - Bachelor/Master/Promotion an Universitäten) ist die akademische Weiterqualifizierung ein Thema für Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagogen. Aufgrund eines spezifischen Qualifizierungsbedarfs haben verschiedene Universitäten ihre - zumeist erziehungswissenschaftlichen - Studiengänge für Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen geöffnet bzw. hatten explizit Aufbaustudiengänge für Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiter im Programm, die in der Regel mit dem akademischen Grad einer Diplom-Pädagogen/ eines Diplom-Pädagogen abschlossen. Diese Programme boten Fachhochschulabsolventen die Chance, einen Universitätsabschluss zu erlangen, ein Teil von ihnen strebte den Zugang zur Promotion an, der FH-Absolventen ohne Universitätsabschluss in der Regel verwehrt geblieben ist.dehttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt370 Erziehung, Schul- und BildungswesenBachelorMasterQualifizierungArbeitsmarktDiversifizierungBerufschancen nach einem Aufbaustudium in Erziehungswissenschaft und Sozialer Arbeit?ArticleStudiengang Soziale Arbeiturn:nbn:de:hbz:467-12600