Ullrich, PeterPeterUllrichOswald, NicolaNicolaOswaldHamann, TanjaTanjaHamannSchorcht, SebastianSebastianSchorchtFicara, ElenaElenaFicaraRäz, TimTimRäzSauer, TilmanTilmanSauerNickel, GregorGregorNickel2019-09-022018-05-292019-09-022014https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/13102. Hrsg.: Ralf KrömerNach zwei monographischen Publikationen erscheint mit SieB-Band 4 ein weiterer Sammelband. Im Sinne der Leitfrage nach dem "Wesen der Mathematik" vereint der vorliegende Band Beiträge zur Geschichte der Mathematik und des Mathematikunterrichts sowie zur Rolle der Mathematikgeschichte mit Beiträgen zur Philosophie der Mathematik in historischer und systematischer Perspektive.Inhaltsverzeichnis: Peter Ullrich: Einige Bemerkungen zur Entstehung des Analysis-Unterrichts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts Nicola Oswald: David Hilbert, ein Schüler von Adolf Hurwitz? Tanja Hamann: Die Neue Mathematik am Beispiel des alef-Programms im Vergleich zu Kühnels Neubau des Rechenunterrichts– Eine didaktische Revolution? Sebastian Schorcht: Lehrerinnen und Lehrer zum Einsatz mathematikhistorischer Quellen im Unterricht ausbilden Elena Ficara: Hegel on the Mathematical Infinite Tim Räz und Tilman Sauer: Ein Zyklenmodell der Anwendung von Mathematik Gregor Nickel: Finanzmathematik – Prinzipien und Grundlagen? Nachruf auf einen Zwischenrufdehttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt510 Mathematikalef-ProgrammAnalysis-UnterrichtZyklenmodellDidactic of mathematicsSiegener Beiträge zur Geschichte und Philosophie der Mathematik 2014BookNickel, GregorHurwitz, AdolfMathematikunterricht / GeschichteFinanzmathematikHegel, Georg Wilhelm Friedrichurn:nbn:de:hbz:467-13107