Schwidrowski, KirstinKirstinSchwidrowski2019-09-022010-06-112019-09-022010https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/443Den im Inhaltsverzeichnis aufgeführten Anhang (CD-ROM) finden Sie auch auf folgendem Archivstandort 72ZZZB20232-CDRIn dieser Dissertationsschrift wird ein fachdidaktisch fundiertes E-Learning-Modell für die berufliche Weiterbildung entwickelt. Ziel ist es, die abwechslungsreiche und nachhaltige Gestaltung von Lehr-Lernprozessen zum Thema Internet zu unterstützen. Das E-Learning-Modell berücksichtigt Erkenntnisse aus Fachdidaktik, E-Learning-Forschung und beruflicher Weiterbildung. Bei der Gestaltung von Lehr-Lernprozessen betont es insbesondere die Aspekte · Förderung von Schlüsselkompetenzen, · Aneignung der Fachsprache und · selbstgesteuertes Lernen. Als theoretische Basis dient das fachdidaktische Konzept der didaktischen Systeme. Die bildungstheoretische Perspektive wird ergänzt um Rückkopplung aus der Praxis.dehttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt004 InformatikDidaktisches SystemE-Learning-ModellInternetworkingKonzeption und Diskussion zu E-Learning für Internetworking in der beruflichen Bildung unter Weiterentwicklung des Didaktischen SystemsDoctoral ThesisFachdidaktikInformatikurn:nbn:de:hbz:467-4432