Lindner, FabianFabianLindnerWinkler, DanielDanielWinklerMühlan, KevinKevinMühlanKeil, SophiaSophiaKeil2021-02-042021-02-042020https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1797Konferenzbeitrag zur Online-Pre-Conference 2020 der 15. Ingenieurpädagogischen Jahrestagung 2021 am 23.10.2020, ausgerichtet von der Ingenieur-Pädagogischen WissensgesellschaftVor dem Hintergrund der digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft sowie der Industrie 4.0 schlägt der vorliegende Beitrag die Anwendung des Analytischen Hierarchieprozesses (AHP) zur Wichtung notwendiger Kompetenzen zukünftiger Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure vor. Dazu wird eine entsprechende Hierarchie von Kriterien unter den Kategorien „Wissen“, „Fähigkeiten“ sowie „Einstellungen und Werte“ gebildet. Zur Durchführung des AHP wird außerdem das Konzept eines Workshops unter Beteiligung entsprechender Stakeholder erläutert.deAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete TätigkeitenDigitale TransformationIndustrie 4.0KompetenzenWirtschaftsingenieurwesenHochschulpädagogikAnalytischer Hierarchieprozess (AHP)Digitale Kompetenzen für zukünftige Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure – ein Stakeholderranking mithilfe des analytischen Hierarchieprozesses (ahp)InProceedingsProf. Dr. Ralph Dreher, Universität SiegenAnalytic Hierarchy ProcessDigitale RevolutionIndustrie 4.0Hochschuldidaktikurn:nbn:de:hbz:467-17971