Mikota, JanaJanaMikotaSchmidt, Nadine J.Nadine J.Schmidt2024-07-222024-07-222024https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2764Stefanie Taschinskis Œuvre ist umfangreich und umfasst Vorlese- und Bildgeschichten, Erstlesebücher für Leseanfänger:innen sowie Kinder- und Jugendromane. Ihr Schreiben ist in der Tradition von Astrid Lindgren und Kirsten Boie verortet und zugleich folgt sie tradierten Gattungsmustern des modernen Kinderromans. Das vorliegende Werkstattgespräch möchte einerseits in das Werk der Autorin einführen und andererseits die Autorin selbst zu Wort kommen lassen. Denn Stefanie Taschinski schreibt nicht nur Kinder- und Jugendliteratur, sondern setzt sich auch aktiv für eine Leseförderung ein. Ergänzt werden die Beiträge durch didaktische Reflexionen zum Einsatz einzelner Werke im Unterricht.deNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/830 Deutsche LiteraturKinder- und JugendbuchforschungLeseförderungmoderne KinderliteraturFamilienkonstellationenFreundschaftChildren's literatureChildren’s book researchStefanie Taschinski: „Leseförderung bedeutet für mich, Lesefreude zu wecken“Book10.25819/ubsi/10550urn:nbn:de:hbz:467-276432196-1786