Kaplan, InaInaKaplan2023-11-082023-11-082022https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2635Finanziert aus dem Open-Access-Publikationsfonds der Universität Siegen für MonografienSprachlich-kulturelle Vielfalt spielt in der Schule auf mehreren Ebenen eine Rolle. Sie lässt sich zum einen auf die Schülerinnen und Schüler beziehen, für die Deutsch eine Zweitsprache darstellt, und zum anderen auf den Unterricht in sprachlich-kulturell vielfältigen Klassen. Die empirische Studie untersucht, wie Lehramtsstudierende sprachlich-kulturelle Vielfalt bewerten und welche Motive, Erfahrungen und Hintergründe dabei eine Rolle spielen. Mithilfe von Interviews werden Einstellungen von Lehramtsstudierenden zu den genannten Aspekten erhoben und eine Typologie dieser Einstellungen entwickelt. Auch ihre Einstellungen zu Lerngelegenheiten im Rahmen des DaZ-Moduls werden einbezogen, ein bisher in der Forschung kaum untersuchter Aspekt. Insbesondere die Verknüpfung mit der zuvor entwickelten Typologie bietet ein besonderes Potenzial zur Reflexion und Weiterentwicklung der Lehrkräfteausbildung.deAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/430 DeutschSprachsensibler UnterrichtDeutsch als FremdspracheTeaching studiesGerman as a foreign languageLanguage-sensitive teachingAusländische SchülerEinstellungen von Lehramtsstudierenden zu sprachlich-kultureller Vielfalt in der SchuleAttitudes of student teachers towards linguistic-cultural diversity in schoolDoctoral Thesishttps://doi.org/10.31244/9783830997481Siebert-Ott, GesaLehramtsstudiumDeutsch / FremdspracheDeutschunterrichturn:nbn:de:hbz:467-26357