Mosen, Birthe-MarieBirthe-MarieMosen2022-03-312022-03-312021https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2181Traditionelle Anbieter von TV-Inhalten stellen sich auf einen durch Digitalisierung und Internationalisierung fortschreitenden Wandel der TV-Branche ein. Neue Anbieter treten in den Markt ein und sorgen mit neuen Geschäftsmodellen für eine Fragmentierung des Marktes. Eine Kooperation ist aus Sicht eines TV-Anbieters eine zielführende Organisationsform zur Unterstützung der Wertschöpfungsprozesse und eine geeignete Strategie zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen. Um Kooperationsoptionen auf unterschiedlichen Ebenen der Wertschöpfung zu identifizieren, zu systematisieren und zu beurteilen, wird in diesem Buch ein Strukturrahmen für ein Wertschöpfungsnetzwerk in der TV-Branche vorgestellt.Traditional providers of TV content are preparing for a progressive change in the TV industry due to digitization and internationalization. New providers are entering the market and fragmenting the market with new business models. From the point of view of a TV provider, a cooperation is a goal-oriented form of organization to support the value-added processes and a suitable strategy for gaining competitive advantages. In order to identify, systematize and assess cooperation options at different levels of value creation, this book presents a structural framework for a value creation network in the TV industry.de330 WirtschaftWertschöpfungsmanagementWertschöpfungsnetzwerkCo-opetitionBewegtbildmarktTV-BrancheValue creation managementValue networkCo-opetitionMoving image marketTV industryNeue Formen der Wertschöpfung in der TV-BrancheNew forms of added value in the TV sectorDoctoral ThesisEigler, JoachimMedienökonomieWertschöpfungsnetzwerkFernsehenurn:nbn:de:hbz:467-21817