Zoller, AntjeAntjeZoller2019-09-022010-09-172019-09-022010https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/453Die Magisterarbeit befasst sich schwerpunktmäßig mit den ontologischen und methodologischen Problemen des phänomenalen Bewusstseins. Es wird hinterfragt, ob und wie der besondere subjektive Charakter der Erfahrung eine vollständig objektive Natur haben kann, d.h. ob und wie eine umfassende Naturalisierung phänomenaler Zustände möglich ist. Eine vergleichende Analyse der einschlägigen Argumente und dialektischen Optionen soll die Stärken und Schwächen der angebotenen philosophischen Positionen deutlich machen. Dabei stellen sich die naturalistischen Repräsentationsanalysen von Dretske und Tye als besonders vielversprechend heraus.dehttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt100 PhilosophieTye, MichaelNaturalisierung des Geistesnaturalistischer RepräsentationalismusPhilosophie des GeistesPhänomenales Bewusstsein : wie kann sich der naturalistische Repräsentationalismus im Lichte der konkurrierenden Strategien als vielversprechende physikalistische Qualiatheorie behaupten?Master ThesisBewusstseinQualiaDretske, Fred I.urn:nbn:de:hbz:467-4531