Mörgeli, ClaudiaClaudiaMörgeli2024-09-062024-09-062024https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2778Wie sprechen Schüler:innen über ihre eigenen Handlungen und Lernprozesse, wenn die Lehrperson nicht ins Geschehen involviert ist? Und inwiefern führt das ästhetisch-forschende In-Beziehung-Treten mit dem Artefakt zu neuen Erfahrungen, die sich für das konzeptionelle Denken der Schüler:innen als leitend erweisen? Mithilfe prozess- und handlungsorientierter Konzepte leistet Claudia Mörgeli dazu Grundlagenforschung. Ihre Erkenntnisse nutzt sie für Handlungshinweise an Lehrpersonen, die auch ausserhalb der Kunstpädagogik lernförderlich angewendet werden können.deCC0 1.0 Universellhttp://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/700 Künste, Bildende Kunst allgemeinResearch-based learningArt educationDesignForschendes LernenKunstpädagogikDesignLernen am ArtefaktLearning on the artifactDoctoral ThesisEckes, Magdalenaurn:nbn:de:hbz:467-27782