Rose, LotteLotteRose2019-09-022017-12-172019-09-022010https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1251Nicht nur Jugendarbeit, sondern auch Kindergärten profilieren sich gegenwärtig als Bildungsorte. Dabei lässt sich jedoch ein entscheidender Unterschied ausmachen: Der Kindergarten muss erst zu einer Bildungsinstitution werden, Jugendarbeit ist schon eine, nur weiß dies noch niemand ‚draußen’ in der Welt. So scheint zumindest die Selbstwahrnehmung in der Jugendarbeit. Die Debatte zur vorschulischen Bildung kreist darum, unter welchen Vorrausetzungen Kinder im Kindergarten überhaupt zukünftig gebildet werden können statt ‚nur’ betreut und erzogen. Die Durchsetzung der Bildungspläne mit detaillierten Bildungszielen, systematische Kinderentwicklungsbeobachtungen, didaktisch-methodische Optimierungen von gezielten Lernanregungen im Kindergartenalltag, aber auch die Anhebung des Qualifikationsniveaus der Fachkräfte werden in diesem Kontext diskutiert.dehttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt360 Soziale Probleme, Sozialdienste, VersicherungenKindergartenErziehungSozialisierungIndividualisierungBildungskonjunkturJugendarbeit oder JugendbildungArticleJugendarbeitBildungurn:nbn:de:hbz:467-12510