Erhard, FranzFranzErhard2021-04-232021-04-232021https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1894Finanziert aus dem Open-Access-Publikationsfonds der Universität Siegen für MonographienWas macht ein Leben in Armut aus? Das Buch beantwortet diese Frage anhand qualitativer Interviews, durch die deutlich wird, dass sich hinter dem Sammelbegriff der Armut eine ganze Lebenswelt verbirgt. Diese dreht sich wesentlich um das basale und kurzfristige ‚Über-die-Runden-Kommen‘. Außerdem stehen Gefühle der Kränkung und der Scham im Zentrum. Großbritannien als Untersuchungsraum gilt hierbei als Prototyp eines sogenannten neoliberalen Wohlfahrtsstaats, in dem Armut zur Abwertung des sozialen Status führt. Das wird anhand der Erfahrungsdimensionen Zeit, Raum und Sozialität ausdifferenziert. Soziale Arbeit hilft den Betroffenen, den Devaluierungen zu begegnen.deNamensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/300 SozialwissenschaftenArmutGroßbritannienDie Erfahrung von ArmutThe experience of poverty : an analysis of the life-world of people experiencing deprivation and exclusion in Great BritainBookGroßbritannienArmutLebensweltAlltagurn:nbn:de:hbz:467-18949