Kruse, ElkeElkeKruse2019-09-022017-12-192019-09-022009https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1261Die Ziele, die mit dem Bologna-Prozess verbunden werden, sind vielfältig. Gleichzeitig werden nach über zehnjähriger Reformphase an den Hochschulen Stimmen laut, die die Möglichkeiten für geeignete Theorie-Praxis-Verknüpfungen, insbesondere für Projektstudium und andere Formen der Praxisintegration im Rahmen von Bachelor-und Masterstudiengängen durch die neuen Strukturen eher in Frage gestellt sehen. Diesem Widerspruch wird im Artikel unter der Fragestellung nachgegangen, welche Chancen und Risiken der Bologna-Prozess für die Neugestaltung von Theorie-Praxis-Verknüpfungen im Bachelor-Studium und hier speziell für Projektstudium für die Soziale Arbeit bietet und wie diese Chancen genutzt werden bzw. bisher genutzt worden sind.dehttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt370 Erziehung, Schul- und BildungswesenBolognaTheorie-Praxis-VerknüpfungPraxisbezugPraktikumStudienzeitverkürzungKein Ort für Projekte?ArticleStudiengang Soziale Arbeiturn:nbn:de:hbz:467-12619