Dittmann-Dornauf, AndreaAndreaDittmann-Dornauf2019-09-022018-08-302019-09-022017https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/1368Die Autorin reflektiert die Frage, wie Studierende und Absolvierende der Sozialen Arbeit mit den äußerst unterschiedlichen Erwartungen bzw. Anforderungen an ein sozialpädagogisches bzw. sozialarbeiterisches Profil umgehen können. DieIhre Überlegungen im Artikel basieren auf den über viele Jahre gesammelten Erfahrungen der Autorin als wissenschaftliche Koordinatorin im Praxisreferat des Studiengangs Soziale Arbeit an der Universität Siegen, als Lehrende in diesem Studiengang und wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Forschungsgruppen Pflegekinder und Heimerziehung (unter der Leitung von Klaus Wolf). Sie speisen sich aber auch aus ihrer z.T. 30-jährigen freiberuflichen Tätigkeit als Supervisorin, Organisationsberaterin, Fortbildnerin und Karriereberaterin, fast ausschließlich im weiten Feld der Sozialen Arbeit.dehttps://dspace.ub.uni-siegen.de/static/license.txt370 Erziehung, Schul- und BildungswesenSozialarbeitPersönlichkeitEvaluationPerspektiven auf ein Universitätsstudium zwischen Erziehungswissenschaft und Sozialer ArbeitArticlePädagogikStudiengang Soziale Arbeiturn:nbn:de:hbz:467-13687