Meyer, MaxMaxMeyer2022-09-162022-09-162022https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2249Der dritte Band der Schriftenreihe POLIS dokumentiert eine studentische Arbeit, die radikaldemokratische Demokratietheorien hinsichtlich ihres Potenzials für sozialwissenschaftliche Bildung untersucht. Dabei werden Prinzipien und Kategorien der sozialwissenschaftlichen Bildung erweitert und neue Lesarten ergänzt. Die vom Autor in dieser Arbeit skizzierten „inhaltlichen Offerten“ radikaldemokratischer Theorien können als Diskussionsangebot an die Community der Didaktik der Sozialwissenschaften verstanden werden. Damit steht bspw. die Frage im Raum, wie soziologische und politische Bildung adäquat mit dem Phänomen des Populismus umgehen sollte oder, welche Rolle Affekte, Gefühle und Leidenschaften für sozialwissenschaftliche Bildung spielen.deNamensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 Internationalhttp://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/320 Politikradikale Demokratietheoriesozialwissenschaftliche Bildungkritische politische BildungPopulismusRadikale DemokratietheorieBookWohnig, AlexanderDemokratieTheoriePolitische Bildungurn:nbn:de:hbz:467-22497