Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-461
Kleine Pädagogen : eine Untersuchung über 'Leibliche Kinder' in familienorientierten Settings öffentlicher Ersatzerziehung
Source Type
Doctoral Thesis
Author
Subjects
Öffentliche Erziehung
Pflegefamilie
Familienerziehung
DDC
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
GHBS-Clases
Issue Date
2003
Abstract
Die Untersuchung nimmt für den deutschen Sprachraum erstmals die Situation der Leiblichen Kinder der Pädagogen, die Ersatzerziehung in Pflegefamilien und familienorientierten Settings der Heimerziehung anbieten, in den Forschungsfokus. Der Autor belegt einen Mangel an Diskurs über die besonderen Sozialisationsaufgaben dieser Kinder in Forschung und Literatur. Um erstmals verbindliche Begriffe einzuführen, entwirft er eine Typologie der familienorientiert arbeitenden Settings. Es wird dargestellt, dass die aktuelle Zahl der Leiblichen Kinder in etwa gleich groß ist, wie die Anzahl der Kinder- und Jugendlichen in Heimerziehung.
Als qualitative Studie angelegt, wird durch Induktion Theorie in vier Schritten generiert. Einer Analyse von Konzeptionen, folgt eine Auswertung retrospektiver Interviews, deren Ergebnisse einer ökologischen Validierung in einer fokussierten Gruppendiskussion zugeführt werden. Die anschließende Triangulation der Forschungsebenen und pluralen Einzelergebnisse ermöglicht sowohl die Redundanz der Daten zu kontrollieren als auch „systemökologische abstracts“ zu formulieren. Jenseits der kasuistischen Arbeit geht es dem Autor um die allgemeinen Sozialisationsbedingungen für die Leiblichen Kinder; es wird eine organisationsanalytische Perspektive eingenommen.
Als qualitative Studie angelegt, wird durch Induktion Theorie in vier Schritten generiert. Einer Analyse von Konzeptionen, folgt eine Auswertung retrospektiver Interviews, deren Ergebnisse einer ökologischen Validierung in einer fokussierten Gruppendiskussion zugeführt werden. Die anschließende Triangulation der Forschungsebenen und pluralen Einzelergebnisse ermöglicht sowohl die Redundanz der Daten zu kontrollieren als auch „systemökologische abstracts“ zu formulieren. Jenseits der kasuistischen Arbeit geht es dem Autor um die allgemeinen Sozialisationsbedingungen für die Leiblichen Kinder; es wird eine organisationsanalytische Perspektive eingenommen.
File(s)![Thumbnail Image]()
![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
marmann_anlage.pdf
Size
779.99 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):c01e5b78b925ce4b10dbf39823be94ec
Loading...
Name
marmann.pdf
Size
1.16 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):6322442f66742f8cb3566ad6cfa45b0e
Owning collection