Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/10135
COVID-19-Impfbereitschaft in Deutschland – Einflüsse auf die Inanspruchnahme der COVID-19-Schutzimpfung
Alternate Title
COVID-19-vaccination in Germany – Influences on the use of COVID-19-vaccination
Source Type
Thesis
Issue Date
2022
Abstract
Hintergrund
Die Voraussetzung für einen bevölkerungsweiten Schutz gegen COVID-19 bildet eine durch Akzeptanz und Inanspruchnahme begleitete hohe Impfquote. Bezogen auf die COVID-19-Schutzmaßnahmen zur Erhöhung der Impfbereitschaft ist in diesem Schritt die Identifizierung von Gründen für die (Nicht-)Inanspruchnahme der COVID-19-Schutzimpfung notwendig. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieser Arbeit, durch eine Online-Umfrage Einflüsse auf die (Nicht-)Inanspruchnahme der COVID-19-Schutzimpfung zu explorieren.
Methodik
Grundlage der quantitativen Untersuchung dieser Arbeit stellte eine Online-Umfrage dar. Bei dieser wurden Teilnehmende nach ihren Beweggründen zu einer entsprechenden COVID-19-Schutzimpfung und Annahmen der Gründe bezüglich der Impfentscheidung anderer Personen befragt.
Ergebnisse
Insgesamt nahmen 900 Proband*innen an der Umfrage teil. Geimpfte nannten vor allem den „Schutz vor einer Infektion“ als Grund für die COVID-19-Schutzimpfung, hingegen empfanden Nicht-Geimpfte mögliche „Langzeitfolgen“ als dominierenden Faktor. Das am häufigsten angenommene Argument für eine Inanspruchnahme von anderen Personen war für Geimpfte der „normale Alltag“ und für Nicht-Geimpfte „sozialer Druck/Zwang“.
Schlussfolgerung
Ergebnisse dieser Arbeit können als Ansatzpunkte für effektive Interventionen für bestehende und neue Maßnahmen zur Erhöhung der Impfbereitschaft in der Praxis genutzt werden. So sollte beispielsweise ein Fokus auf die Aufklärung über mögliche Folgen und die Richtigstellung verschiedener gesundheitlicher Begriffe (z. B. „Langzeitfolgen“), gelegt werden. Zudem sind weitergehende Studien beispielsweise bezüglich eines Zusammenhangs der STIKO-Empfehlungen und der Impfeinstellung sowie der Verteilung der Geschlechter notwendig, um Strategie- und Interventionsplanungen im Bereich Public Health so spezifisch wie möglich gestalten zu können.
Die Voraussetzung für einen bevölkerungsweiten Schutz gegen COVID-19 bildet eine durch Akzeptanz und Inanspruchnahme begleitete hohe Impfquote. Bezogen auf die COVID-19-Schutzmaßnahmen zur Erhöhung der Impfbereitschaft ist in diesem Schritt die Identifizierung von Gründen für die (Nicht-)Inanspruchnahme der COVID-19-Schutzimpfung notwendig. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel dieser Arbeit, durch eine Online-Umfrage Einflüsse auf die (Nicht-)Inanspruchnahme der COVID-19-Schutzimpfung zu explorieren.
Methodik
Grundlage der quantitativen Untersuchung dieser Arbeit stellte eine Online-Umfrage dar. Bei dieser wurden Teilnehmende nach ihren Beweggründen zu einer entsprechenden COVID-19-Schutzimpfung und Annahmen der Gründe bezüglich der Impfentscheidung anderer Personen befragt.
Ergebnisse
Insgesamt nahmen 900 Proband*innen an der Umfrage teil. Geimpfte nannten vor allem den „Schutz vor einer Infektion“ als Grund für die COVID-19-Schutzimpfung, hingegen empfanden Nicht-Geimpfte mögliche „Langzeitfolgen“ als dominierenden Faktor. Das am häufigsten angenommene Argument für eine Inanspruchnahme von anderen Personen war für Geimpfte der „normale Alltag“ und für Nicht-Geimpfte „sozialer Druck/Zwang“.
Schlussfolgerung
Ergebnisse dieser Arbeit können als Ansatzpunkte für effektive Interventionen für bestehende und neue Maßnahmen zur Erhöhung der Impfbereitschaft in der Praxis genutzt werden. So sollte beispielsweise ein Fokus auf die Aufklärung über mögliche Folgen und die Richtigstellung verschiedener gesundheitlicher Begriffe (z. B. „Langzeitfolgen“), gelegt werden. Zudem sind weitergehende Studien beispielsweise bezüglich eines Zusammenhangs der STIKO-Empfehlungen und der Impfeinstellung sowie der Verteilung der Geschlechter notwendig, um Strategie- und Interventionsplanungen im Bereich Public Health so spezifisch wie möglich gestalten zu können.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Hidding_Hass_Harder_Covid-Impfung.pdf
Size
284.81 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):e49afaf9bb004c4d49b15bbe12fa4ad7
Owning collection