Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/2917
Umfelder des Sprechens
Source Type
Book
Author
Institute
Subjects
Sprachtheorie
das Gemeinte
DDC
430 Deutsch
GHBS-Clases
Source
Siegen : universi - Universitätsverlag Siegen, 2020. - ISBN 978-3-96182-068-9
Issue Date
2020
Abstract
Im Alltag gehen wir davon aus, dass der Sprecher selbst am besten weiß, was er gemeint hat. Wir brauchen ihn nur zu fragen. Aber ist es wirklich der Sprecher, der entscheiden kann, was er gemeint hat? Das Gemeinte ist ein merkwürdiges Ding. So lange man uns nicht danach fragt, können wir damit umgehen. Wenn wir es aber explizieren oder definieren sollen, geraten wir in Schwierigkeiten. Die linguistische Semantik belehrt uns, dass es in keiner Sprache Zeichen gibt, die exakt den Zeichen einer anderen Sprache entsprechen. Sprachliche Bedeutungen sind es jedenfalls nicht, die wir meinen, sondern mit ihnen und durch sie hindurch immer etwas anderes, das selbst nicht zur Sprache gehört. Die Semantiker nennen es gern „Referenz“ und modellieren es als außersprachlichen Bezug der sprachlichen Kommunikation auf reale Dinge. Aber geht das Gemeinte wirklich auf in der Adresse eines singulären Objekts der Außenwelt?
Der Band versucht, die sprach- und kommunikationswissenschaftliche Frage nach dem Gemeinten in der Tradition einer „Linguistik des Sprechens“ zu beantworten.
Der Band versucht, die sprach- und kommunikationswissenschaftliche Frage nach dem Gemeinten in der Tradition einer „Linguistik des Sprechens“ zu beantworten.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Knobloch_Umfelder.pdf
Size
1.74 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):821b11eff1b7e465ec8c5e421d98fa14
Owning collection
Mapped collections