Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-1223
Ausdrucksweisen der Possessivität im Deutschen und im Arabischen : eine konfrontative Studie
Source Type
Doctoral Thesis
Author
Subjects
konfrontative Linguistik
Deutsch-Arabisch
Possessivität
DDC
400 Sprache, Linguistik
GHBS-Clases
Issue Date
2001
Abstract
Die Arbeit widmet sich auf funktionaler Grundlage der Untersuchung
des semanto-syntaktischen Bereichs "Possessivität" und die daran
beteiligten hetorogenen Optionen und Operationen im Deutschen und
im Arabischen. Eine solche Untersuchung stützt sich auf das
Wechselverhältnis zwischen sprachlicher Form und grammatischsemantischen
Funktionen. Das Resultat dieses Wechselverhältnises ist
die Realisierung von possessiven Beziehungen.
Anhand der Unterscheidung zwischen attributiver und prädikativer
Possessivität wird versucht, einen Ansatz zu schaffen, durch den eine
einigermaßen umfassende Darstellung des Bereichs erreicht werden
kann. Dabei wird zwischen einem Kern- und Rrandbereich
unterschieden, d.h. zwischen Optionen, die als "fokale Instanz" des
Bereichs fungieren und anderen, die nur an der Peripherie des Bereichs
liegen.
des semanto-syntaktischen Bereichs "Possessivität" und die daran
beteiligten hetorogenen Optionen und Operationen im Deutschen und
im Arabischen. Eine solche Untersuchung stützt sich auf das
Wechselverhältnis zwischen sprachlicher Form und grammatischsemantischen
Funktionen. Das Resultat dieses Wechselverhältnises ist
die Realisierung von possessiven Beziehungen.
Anhand der Unterscheidung zwischen attributiver und prädikativer
Possessivität wird versucht, einen Ansatz zu schaffen, durch den eine
einigermaßen umfassende Darstellung des Bereichs erreicht werden
kann. Dabei wird zwischen einem Kern- und Rrandbereich
unterschieden, d.h. zwischen Optionen, die als "fokale Instanz" des
Bereichs fungieren und anderen, die nur an der Peripherie des Bereichs
liegen.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
elkady.pdf
Size
1.26 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):49dc435b16596fb20e327f97c5a96684
Owning collection