Zitierlink: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10087
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Dissertation_Pacas_Luz.pdf34.55 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Dokumentart: Doctoral Thesis
Titel: Die gewandelte Darstellung der Heldenfigur im chilenischen Schulbuch
Titelzusatz: Geschichtliche Erinnerung im Kontext divergierender Felder
Sonstiger Titel: The Transformation of Hero Figure Representation in Chilean Textbooks – Historical Memory in the Context of Divergent Fields
AutorInn(en): Pacas Castro, Luz Elisabeth 
Institut: Fakultät I Philosophische Fakultät 
Schlagwörter: kollektive Erinnerung, Helden, collective memory, heroes
DDC-Sachgruppe: 860 Spanische und portugiesische Literaturen
GHBS-Notation: FRW
IJZ
Erscheinungsjahr: 2023
Publikationsjahr: 2023
Auch erschienen: Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen, 2023. - ISBN 978-3-96182-117-4
Zusammenfassung: 
Heldenfiguren sind wichtige Referenzpunkte kollektiver Erinnerung und nationaler Identität. Das Schulbuch, als Medium der Geschichtskultur, ist dabei einerseits Produkt und andererseits Vermittler gesellschaftlicher Prozesse. Die vorliegende empirische Arbeit beleuchtet anhand einer Analyse von Schulbüchern aus den Jahren 2009 bis 2016 unterschiedliche Formen der Geschichtsvermittlung in Chile. Fokussiert werden die historische Phase der Entdeckung Amerikas mit ihren Figuren Christoph Kolumbus und Ferdinand Magellan und die der Unabhängigkeitswerdung Chiles mit ihren zentralen Figuren José Miguel Carrera, Manuel Rodríguez und Bernardo O‘Higgins. Dabei werden zwei unterschiedliche Bereiche der Schulbuchproduktion in Chile in den Blick genommen: der private Sektor und der staatliche Sektor. Diese beiden Sektoren spiegeln die gesellschaftliche, sozialstrukturelle Differenzierung des Landes wider. Die Schulbuchanalyse zeigt als zentrales Ergebnis eine chilenische Erinnerungskultur, die in den unterschiedlichen Sektoren gespalten, dabei aber nicht polemisch ist. Es wird der empirische Nachweis konträrer Heroisierungs- und Entheroisierungsprozesse erbracht. Die Ableitung unterschiedlicher Narrationsformen (traditionell, pluralistisch, kritisch-interkulturell) und Darstellungstypen der Heroisierung sind weitere Resultate der Arbeit. Neben der empirischen Analyse der Schulbücher wurden die Kontextbedingungen der Schulbucherstellung über Experteninterviews herausgearbeitet. Chile, als bildungspolitisch aufstrebendes Land, ist als interessanterer Fall zu betrachten. Die Erinnerung an die koloniale Vergangenheit zeigt sich im öffentlichen Raum als ambivalent. Die Studie wurde in den Kontext der aktuellen postkolonialen Debatten in der Wissenschaft eingebettet.

Heroic figures are important reference points of collective memory and national identity. The textbook, as a medium of historical culture, is both, a product and a mediator of social processes. The present empirical study analyses textbooks from 2009 to 2016 to shed light on different forms of history education in Chile. The focus lies on historical phases of the Discovery of America with its figures Christopher Columbus and Ferdinand Magellan and on the phase of Chile's independence with its central figures José Miguel Carrera, Manuel Rodríguez and Bernardo O'Higgins. The work examines two different sectors of textbook production in Chile: the private sector and the state sector. Both reflect the social, socio-structural differentiation of the country. As a central and important result the textbook analysis reveals a Chilean culture of memory that is divided among the different sectors, yet not polemical. The work also delivers an empirical evidence of contrasting processes of heroization and de-heroization. Further results of the analysis are the derivation of different narrative forms (traditional, pluralistic, critical-intercultural) and types of heroization. In addition to the empirical analysis of textbooks also the contextual conditions of textbook production were taken into account via expert interviews with relevant stakeholders. Chile, as an emerging country in terms of educational policy, is to be considered a very interesting research case. The memory of the colonial past is shown to be ambivalent in the public sphere. The study was embedded in the context of current postcolonial debates in academia.
DOI: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10087
URN: urn:nbn:de:hbz:467-21752
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2175
Lizenz: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Enthalten in den Sammlungen:Hochschulschriften
Universi

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Langanzeige

Seitenansichten

204
checked on 24.04.2024

Download(s)

48
checked on 24.04.2024

Google ScholarTM

Prüfe

Prüfe


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons