Citation link: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10631
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorNußbaum, Anna-Lisa-
dc.date.accessioned2025-01-30T13:33:23Z-
dc.date.available2025-01-30T13:33:23Z-
dc.date.issued2024de
dc.description.abstractPerdurantists have not yet reflected on opportunities through novelties in the Growing-Block-Theory (GBT) since Correia & Rosenkranz published their book "Nothing to Come" in 2018. With these novelties, perdurantists can claim existing wholes at a time where they are not temporally located, causing a better compatibility between GBT and perdurantism in comparison with eternalism. These temporally-expanding-wholes may help clarify what the dynamic Nature of the Growing-Block-Universe can look like in concrete entities. While perduranitsm and the GBT itself seem to gain great benefits from intertwining both of these theories, endurantism may face significant challenges in this GBT variant. Multilocation of enduring things and and the constant Growth of the Block seem incompatible and must be explained through other new things then relocated enduring entities.en
dc.description.abstractPerdurantist*innen sind sich bislang noch nicht über einige ihrer Möglichkeiten bewusst geworden, die ihnen durch neue Charakteristika der Growing-Block-Theorie (GBT) seit Correia & Rosenkranz (2018) zur Verfügung stehen. Seit diese ihr Buch „Nothing to Come“ veröffentlicht haben, kam es in Bezug auf die Formulierung und Vertretbarkeit der GBT in der Zeitmetaphysikdebatte zu einer fundamentalen Reinterpreataion der Theorie. Mit diesen Neuheiten aus der Zeitmetaphysikdebatte können Perdurantisten nun bestehende Ganzheiten zu einem Zeitpunkt annehmen, an dem sie zeitlich nicht lokalisiert sind. Dies führt zu einer besseren Kompatibilität zwischen ihnen und der GBT, im Vergleich zu der Kombination des Perdurantismus mit dem Eternalismus. Diese sich zeitlich ausdehnenden Ganzheiten (temporally-expanding-wholes) können dabei helfen, zu klären, wie die dynamische Natur des Growing-Block-Universums in konkreten Einheiten aussehen kann. Während der Perduranitismus und die GBT selbst große Vorteile aus der Verflechtung dieser beiden Theorien zu ziehen scheinen, könnte der Endurantismus bei dieser GBT-Variante vor erheblichen Herausforderungen stehen. Die Multilokalistion endurierender Dinge und das ständige Wachstum des Blocks scheinen unvereinbar zu sein und müssen durch andere neue Dinge als durch relokalisierte edurierende Entitäten erklärt werden. Diese Abschlussarbeit untersucht die Kompatibilität zweier Persistenztheorien (Endurantismus und Perdurantismus) mit der Browing-Block-Theorie (GBT). Die GBT-Variante, die die grundlegende Zeitmetaphysiktheorie für diese Untersuchung darstellt, basiert auf dem Buch "Nothing to Come" von Fabrice Correia & Sven Rosenkranz (2018). Relevante Aspekte aus Interpretation dieses Werks werden im Kontrast mit dem Eternalismus und Präsentismus in drei Kapiteln dargestellt. Ein viertes Kapitel widmet sich Persistenz allgemein und Kapitel 5 untersucht und evaluiert die Besonderheiten beider Perisstenz-Theorien im Growing-Block-Universum. Kern dieser Haupt-Untersuchung sind temporally-expanding-wholes im Perdurantismus. Sie verändern das Identitätsverständnis perdurierender Dinge, indem sie die Vollständigkeit in der Existenz von etwas Perdurierendem bereits postulieren, während es jedoch stetig weitere temporal parts gewinnt. Weitere Kapitel widmen sich dem dynamsichen Aspekt der GBT und Chancen die sich durch und für die Perdurantistische Peristenztheorie aus der Kombination von Perduranz und GBT wechselseitig ergeben.de
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10631-
dc.identifier.urihttps://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2858-
dc.identifier.urnurn:nbn:de:hbz:467-28588-
dc.language.isodede
dc.rightsAttribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/*
dc.subject.ddc100 Philosophiede
dc.subject.otherPersistenzde
dc.subject.otherPerduranzen
dc.subject.otherEnduranzde
dc.subject.otherZeitde
dc.subject.otherMetaphysikde
dc.subject.otherZeitmetaphysikde
dc.subject.otherAnalytische Philosophiede
dc.subject.otherProzessphilosophiede
dc.subject.otherPersistenceen
dc.subject.otherPerduranceen
dc.subject.otherEnduranceen
dc.subject.otherTimeen
dc.subject.otherMetaphysicsen
dc.subject.otherTime metaphysicsen
dc.subject.otherAnalytic philposophyen
dc.subject.otherProcess philosophyen
dc.titlePersistenz im Growing-Block-Universumde
dc.title.alternativePersistence in the Growing-Block-Universeen
dc.typeMaster Thesisde
item.fulltextWith Fulltext-
ubsi.contributor.refereeFriebe, Cord-
ubsi.date.accepted2024-10-08-
ubsi.organisation.grantingUniversität Siegen-
ubsi.origin.dspace51-
ubsi.publication.affiliationFakultät I Philosophische Fakultätde
ubsi.subject.ghbsHKOZde
Appears in Collections:Hochschulschriften
Files in This Item:
File Description SizeFormat
Masterarbeit_Nussbaum_Anna-Lisa.pdf1.57 MBAdobe PDFThumbnail
View/Open

This item is protected by original copyright

Show simple item record

Page view(s)

54
checked on Feb 5, 2025

Download(s)

12
checked on Feb 5, 2025

Google ScholarTM

Check

Altmetric


This item is licensed under a Creative Commons License Creative Commons