Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-9335
Ambulant Betreutes Wohnen aus der Perspektive Psychiatrieerfahrener : Abschlussbericht eines Kooperationsprojektes der Universität Siegen, der Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinland e.V. (AGpR e.V.), dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) und der Eckhard Busch Stiftung
Source Type
Book
Author
Institute
Issue Date
2015
Abstract
Anhand von narrativen Interviews zeigt der vorliegende Bericht, was Alltag aus Sicht der Psychiatrieerfahrenen lebenswert macht oder erschweren kann. Der Band geht Fragen nach, wie ein Erstkontakt hergestellt wird oder was es bedeutet, eine Beziehung zu einer Fachkraft aufzubauen. Aus KlientInnensicht wird versucht darzustellen, wie wichtig etwa ein Kaffeetrinken mit der Betreuerin sein kann oder wie schwierig es ist, sich von dieser bei einem Betreuungswechsel wieder lösen zu müssen. Wie werden Hilfeplankonferenzen und die damit verbundenen Verhandlungen um Fachleistungsstunden erlebt, und inwieweit verhelfen gemeinsam erlebte Stunden mit der Fachkraft zu einem positiven Erfahren von Selbstständigkeit?
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Julia_Tamm.pdf
Size
345.24 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):4c403c84026971a97b6fe2e4e5c00bee
Owning collection
Mapped collections