Zitierlink: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10182
Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrößeFormat
Dissertation_Stephan_Revidat.pdf16.92 MBAdobe PDFMiniaturbild
Öffnen/Anzeigen
Dokumentart: Doctoral Thesis
Titel: Analysis and evaluation of efficiency criteria of modern high pressure injection systems under special consideration of future CO2 targets
Sonstiger Titel: Analyse und Beurteilung der Effizienzkriterien moderner Hochdruckeinspritzsysteme unter besonderer Berücksichtigung zukünftiger CO2 Ziele
AutorInn(en): Revidat, Stephan 
Institut: Fakultät IV - Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät 
Schlagwörter: Alternativer Kraftstoff, Hochdrucksystem, Fuel, Efficiency, Injection, Combustion engine, High pressure system, Alternative fuel, High pressure pump
DDC-Sachgruppe: 620 Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeiten
GHBS-Notation: XNR
Erscheinungsjahr: 2021
Publikationsjahr: 2022
Serie: Schriftenreihe der Lehrstühle für Strömungsmechanik und technische Thermodynamik 
Zusammenfassung: 
„The future mobility will be electrified“– a phrase which has a significant impact on last year’s development. Indeed, the steps to a sustainable society requires not only the application of novel high power battery technologies, furthermore will combustion engines play an important role to achieve this sophisticated target. Due to its high complexity, an infrastructure based on an electric energy only supply is in many locations not applicable. Thus, synthetic fuel solutions have to be applied as an alternative sustainable energy source. As a consequence, a huge variety of fuels may be brought into local markets with their own impact on the combustion engine.
The mandatory change of the combustion engine requires more than friction reduction, but also novel combustion approaches as well as the application of novel fuels. Herein, the fuel injection system acts as interface between the fuel and the mechanical engine operation. Nevertheless, this system suffers typically in its operation by its low total efficiency of ~15%. Therefore, optimization has shown that CO2 emission benefits of up to 5 g/km in cycles are
possible.

„Die Mobilität der Zukunft fährt elektrisch“ – ein Satz, der die vergangenen Jahre geprägt hat. Der Schritt zu einer regenerativen Verkehrswirtschaft erfordert, aber global nicht nur den Einsatz von Batterien, sondern wird auch mittelfristig den Verbrennungsmotor benötigen. Die Komplexität einer rein elektrisch basierten Infrastruktur ist an vielen Orten nicht realisierbar, daher müssen synthetische Kraftstoffe als Alternative angewendet werden. Daraus resultiert jedoch ein Flickenteppich verschiedener Kraftstoffe, die unterschiedliche Einflüsse auf den Motor haben.
Der notwendige Wandel des Verbrennungsmotors als mittelfristige Antriebslösung bedarf nicht nur „klassischer“ Optimierungen - wie Reibungsreduktion - sondern neuer Brennverfahren oder die Verwendung neuer künstlicher Kraftstoffe. Das Kraftstoffsystem fungiert hierbei als Bindeglied zwischen einem neuen Kraftstoff und dem Motor. Optimierungen in diesem System bewirken, aufgrund des niedrigen Gesamtwirkungsgrades von im Mittel 15%, signifikante CO2 Emissionsverringerungen von bis zu 5 g/km im NEDC Zyklus.
DOI: http://dx.doi.org/10.25819/ubsi/10182
URN: urn:nbn:de:hbz:467-22716
URI: https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2271
Lizenz: http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/
Enthalten in den Sammlungen:Hochschulschriften

Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt.

Zur Langanzeige

Seitenansichten

314
checked on 25.11.2024

Download(s)

62
checked on 25.11.2024

Google ScholarTM

Prüfe

Prüfe


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons