Zitierlink:
http://dx.doi.org/10.25819/dedo/135
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|
Smolinska_Gruesome_Foreign_Bodies_99-106_Dedo5.pdf | 2.9 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Dokumentart: | Article | Titel: | Can One Squander Their Purest Affections on Gruesome Foreign Bodies? Remarks on the Doll Motif in the Oeuvre of Marek Piasecki | Sonstiger Titel: | Kann man seine lauterste Wärme an einen grausigen Fremdkörper verschwenden? Anmerkungen zum Puppenmotiv im Oeuvre von Marek Piasecki | AutorInn(en): | Smolińska, Marta | Schlagwörter: | Marek Piasecki, Puppe, Fotografie, Objekte, Abject, Marek Piasecki, doll, photographs, objects, abject | Erscheinungsjahr: | 2022 | Publikationsjahr: | 2022 | Herausgeber: | universi - Universitätsverlag Siegen | Journal: | denkste: puppe / just a bit of: doll (de:do) | Auch erschienen: | denkste: puppe - multidisziplinäre zeitschrift für mensch-puppen-diskurse; Bd. 5 Nr. 1 (2022): Puppen und Puppenfiguren in Narrativen – Themen und Motive in Literatur, Kunst, Theater, Film, Medien, Alltags- und Populärkulturen ; 99-106 | Zusammenfassung: | Die in den 1950er und 1960er Jahren entstandene Serie von Schwarz-Weiß-Fotografien des polnischen Künstlers Marek Piasecki (1935-2011) mit dem Titel „Die Puppe” sowie die im gleichen Zeitraum entstandenen Objekte, in denen der Künstler das Motiv der Puppe verarbeitet hat, werden im Kontext des Puppen-Textes von Rainer Maria Rilke und des Werks von Hans Bellmer analysiert, ergänzt durch Reflexionen von Anna Szyjkowska-Piotrowska, Georges Didi-Huberman und anderen zeitgenössischen Autoren.. Die Fragmentierung der Körper in diesen Werken von Piasecki ist kein Mittel der Erotisierung oder Fetischisierung wie bei Bellmer, sondern macht die wehrlose Zerbrechlichkeit und Sterblichkeit bewusst. Als typische Abjekte ziehen Piaseckis Puppen ebenso an wie sie abschrecken; ihre Anwesenheit grenzt an Unerträglichkeit, da sie die Angst vor dem Tod wecken. The 1950s and 1960s series of black-and-white photographs by the Polish artist Marek Piasecki (1935-2011) entitled The Doll as well as the objects created in the same period in which the artist wove the motif of a doll are analysed in the context of the doll text by Rainer Maria Rilke and the work of Hans Bellmer, complemented by reflections by Anna Szyjkowska-Piotrowska, Georges Didi-Huberman and other contemporary authors.. Fragmentation of bodies in these works by Piasecki is not a device of eroticization or fetishization, as in Bellmer, but makes one aware of their defenceless fragility and mortality. As a typical abject Piasecki’s doll attract as much as they put one off; their presence verges on unbearable as it awakens the anxiety of death. |
DOI: | http://dx.doi.org/10.25819/dedo/135 | URN: | urn:nbn:de:hbz:467-24160 | URI: | https://dedo.ub.uni-siegen.de/index.php/de_do/article/view/135 https://dspace.ub.uni-siegen.de/handle/ubsi/2416 |
Lizenz: | http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ |
Enthalten in den Sammlungen: | universi - Zeitschriftenartikel |
Diese Ressource ist urheberrechtlich geschützt. |
Seitenansichten
159
checked on 24.11.2024
Download(s)
61
checked on 24.11.2024
Google ScholarTM
Prüfe
Prüfe
Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons