Zitierlink: https://doi.org/10.25819/ubsi/10337
Behavioral finance views on bank regulation to strengthen bank stability
Sonstiger Titel
Perspektiven der Behavioral Finance auf die Bankeregulierung zur Verbesserung der Bankenstabilität
Literaturtyp
Doctoral Thesis
Autor/innen
Erscheinungsdatum
2023
Zusammenfassung
Über 10 Jahre nach der Finanzkrise von 2007 und 2008 blicken Regulierung, Forschung und Praxis auf weitreichende Veränderungen in den regulatorischen Anforderungen und Lehren aus der Vergangenheit zurück. Dennoch zeigen sich immer wieder Bankenkrisen, die trotz der regulatorischen Dynamik in den vergangenen Jahren nicht aufgefangen werden konnten. Oftmals resultierten sie aus Managemententscheidungen, die im Ergebnis eine Verstetigung systemischer Risiken erzeugten. Hierbei rückte das individuelle Verhalten von Entscheidungsträgern in den Fokus. Die Finanzkrise hat bewiesen, dass Krisen durch viele Faktoren aber insbesondere durch fehlgeleitete Entscheidungen entstehen können. Durch diese vernetzte sich die Bankenwelt immer mehr und die systemischen Risiken erreichten ein ungeahntes Ausmaß. Ein Prozess, der zuletzt 2007 und 2008 durch die irrational hohen Investitionen in Mortgage-Backed Securities zu erkennen war. Diese Dissertation stiftet über gleich drei papers Mehrwerte für Regulierung, Forschung und Praxis. Im Resultat entstehen durch diese Dissertation neue Steuerungsimpulse, um das Risikobewusstsein der Entscheidungsträger zu schärfen.
Datei(en)![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Dissertation_Hertrampf_Patrick.pdf
Size
1.74 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):bd37b66b92db14ab1dfb97a13747a838
Enthalten in den Sammlungen