Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-10422
Warum moralisch sein? : eine Landkarte für moralische Realisten
Source Type
Book Part
Author
Institute
Subjects
moralische Frage
Moralphilosophie
moralischer Realismus
moralische Motivation
DDC
100 Philosophie
GHBS-Clases
Source
Klemme, Heiner F. (Hrsg.) ; Kühn, Manfred (Hrsg.) ; Schönecker, Dieter (Hrsg.): Moralische Motivation : Kant und die Alternativen. Hamburg: Felix Meiner Verlag, 2006. - ISBN 978-3-7873-1792-9, S. 299 - 327
Issue Date
2006
Abstract
Warum moralisch sein? Obwohl diese Moralische Frage (wie ich sie mit Prichard
nennen möchte) im Zentrum meiner Überlegungen steht, kann sie nicht
behandelt werden, ohne sie in einen größeren Zusammenhang zu stellen.
Dieser Zusammenhang ist der Hintergrund für eine Debatte, die in jüngerer
Zeit unter den Stichworten Moralischer Realismus vs. Moralischer
Anti-Realismus geführt wird, und tatsächlich verstehe ich die Diskussion
um moralische Normativität im wesentlichen als eine Diskussion über die
Objektivität und Subjektivität von Werten und Gesetzen.
nennen möchte) im Zentrum meiner Überlegungen steht, kann sie nicht
behandelt werden, ohne sie in einen größeren Zusammenhang zu stellen.
Dieser Zusammenhang ist der Hintergrund für eine Debatte, die in jüngerer
Zeit unter den Stichworten Moralischer Realismus vs. Moralischer
Anti-Realismus geführt wird, und tatsächlich verstehe ich die Diskussion
um moralische Normativität im wesentlichen als eine Diskussion über die
Objektivität und Subjektivität von Werten und Gesetzen.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Warum_moralisch_sein_Schoenecker.pdf
Size
2.17 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):0d2f73e02da9cb3fca5bb7161f04dc77
Owning collection