Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-11659
Sozialmanagement - Professionalisierungsschub für die Soziale Arbeit oder feindliche Übernahme durch die BWL?
Source Type
Article
Author
Institute
Subjects
Sozialmanagement
Soziale Arbeit
DDC
360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
GHBS-Clases
Source
Siegen:Sozial : Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 18, H. 1, 2013, S. 92 - 97
Issue Date
2013
Abstract
Der Begriff ‚Sozialmanagement‘ weckt auf den ersten Blick Assoziationen zu den klassischen Tugenden eines ehrbaren Kaufmannes. Doch selbst wenn sich innerhalb der Praxis Sozialer Arbeit an der einen oder anderen Stelle zutreffende Beispiele für solch einen Handlungstypus ausfindig machen lassen, verdeutlicht der Begriff ‚Sozialmanagement‘ vielmehr die folgende Entwicklung bzw. kann dafür als charakteristisch angesehen werden: „Wirtschaftlichkeit, d.h. die Beachtung ökonomischer Kriterien, Kosten-Nutzen-Abgleich u.ä, hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema Sozialer Arbeit entwickelt“ (Lange 2000, S. 74).
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Ruttert_Sozialmanagement.pdf
Size
584.39 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):c014766978d82346819233d6810b7712
Owning collection