Zitierlink: https://doi.org/10.25819/ubsi/80
Menschenrechte im Kontext Sozialer Arbeit
Literaturtyp
Article
Autor/innen
Einrichtung(en)
Schlagwörter
Menschenrechtserklärung
Globalisierung
Soziale Arbeit
Professionalisierung
DDC-Sachgruppe
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
GHBS-Notation
Auch erschienen
SIEGEN:SOZIAL Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 17, H. 1, 2012, S. 44 - 53
Erscheinungsdatum
2012
Zusammenfassung
Menschenrechte erleben seit 1948 eine zunehmende Ausbreitung. Dieser Bedeutungsgewinn der Menschenrechte wird in den aktuellen Diskursen mit der weltweit zunehmenden Selbstbeschränkung nationalstaatlicher Souveränität verknüpft. In der Sozial- und Politikwissenschaftlichen Literatur wird eine Reihe von Gründen für die Verbreitung der Menschenrechte erörtert. Dies sind zum einen eine zunehmende globalisierte Medialisierung, die eine verstärkte Ausbreitung der Menschenrechte fördert, zum anderen die Verknüpfung von ökonomischer Globalisierung mit der Globalisierung der Menschenrechte. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Bedeutungszuwachs der Menschenrechte heute in Diskursen unterschiedlicher Disziplinen mit unterschiedlicher Gewichtung diskutiert wird.
Datei(en)![Vorschaubild]()
Lade...
Name
Westerholt_Stoetzel_Menschenrechte_im_Kontext_Sozialer_Arbeit.pdf
Size
855.89 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):e72984c2ee872c8e94d23e64975c09fb
Enthalten in den Sammlungen