Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/85
Menschenrechte als integraler Bestandteil der Sozialen Arbeit
Source Type
Article
Author
Subjects
Menschenwürde
American Dream
Demokratie
Friedensnobelpreis
Capability Approach
DDC
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
GHBS-Clases
Source
SIEGEN:SOZIAL Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 17, H. 1, 2012, S. 24 - 27
Issue Date
2012
Abstract
Die Beziehung zwischen Menschenrechten und Sozialer Arbeit lässt sich aus zwei sehr unterschiedlichen Blickwinkeln heraus betrachten. In der einen Perspektive stellen die Menschenrechte einen integralen Bestandteil der Sozialen Arbeit dar, wobei die Menschenrechte den entscheidenden Bezugsrahmen der Sozialen Arbeit in Theorie und praktischer Konzeption fundieren. Diesen Entwürfen entgegengesetzt steht das Verständnis der Menschenrechte als ein Kritisches Korrektiv der Profession und Disziplin, welches die Theorien und Konzeptionen der Sozialen Arbeit immer wieder neu aus der externen Perspektive der Menschenrechte zu hinterfragen hat. Welche der beiden Perspektiven sich letztlich durchzusetzen vermag, ist aus heutiger Sicht noch nicht absehbar. Im Artikel wird daher auch nicht der Versuch gewagt, eine solche Entscheidung vorwegzunehmen, denn es gibt gute Gründe für die jeweiligen Positionen. Mit dem Bezug zu Jane Addams (1860-1935) zentralem Werk Democracy and Social Ethics soll in einem historischen Kontext ein Ausgangspunkt der Traditionslinie beschrieben werden, die die Menschenrechte als integralen Bestandteil der Sozialen Arbeit versteht.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Muehrel_Menschenrechte_als_integraler_Bestandteil.pdf
Size
425.46 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):a7a58287af568c6e87154ef2112daf8b
Owning collection