Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-10008
Belastungen und Ressourcen von Pflegeeltern : Analyse eines Pflegeeltern-Onlineforums
Alternate Title
Liabilities and resources of foster parents
Source Type
Book
Series
Author
Subjects
Foster parents
Foster care
DDC
360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
GHBS-Clases
Source
Zugl. ersch.: Siegen : Universität Siegen, Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste, 2011. - ISBN 978-3-934963-26-9
Issue Date
2011
Abstract
Das vorliegende Buch ist das Ergebnis einer fast einjährigen Betrachtung des pflegeelternforum.de. Inhalt sind:
• Im ersten Teil zunächst grundlegende Begriffe erklärt, zuvorderst das für die Analyse maßgebliche Konzept der Belastungs-Ressourcen-Balance von Klaus Wolf. Größeren Raum wird – um der Spezifik des Forschungsmaterials gerecht zu werden – einer Einführung in die Gegebenheiten von Onlineforen im Allgemeinen und des untersuchten Pflegeeltern-Onlineforums im Speziellen gegeben. Besonders der Entstehungskontext der zitierten Beiträge der Pflegeeltern soll damit beleuchtet werden.
• Der zweite Teil legt den gewählten methodischen Zugang auf das Textmaterial dar, der maßgeblich von Annahmen aus der Grounded Theory geprägt ist. Die empirische Vorgehensweise wurde jedoch für die Perspektive von Belastungen und Ressourcen modifiziert und auf den Rahmen dieser Arbeit zugeschnitten.
• Hierauf folgt im nächsten Teil eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse, in der die am Material erarbeiteten Belastungs- und Ressourcenkategorien, entlang von Zitaten aus den Beiträgen der Pflegeeltern beschrieben werden.
• Im vierten Teil werden die Ergebnisse in einer weiterführende Analyse eingebettet, die in eine jeweilige Strukturierung der Belastungs- und Ressourcenkategorien und in der Folge zu entsprechenden Modellbildungen führt.
• An die Entwicklung dieser Modelle werden Folgeüberlegungen für die Praxis der sozialen Dienste in der Pflegekinderhilfe geknüpft.
• Im ersten Teil zunächst grundlegende Begriffe erklärt, zuvorderst das für die Analyse maßgebliche Konzept der Belastungs-Ressourcen-Balance von Klaus Wolf. Größeren Raum wird – um der Spezifik des Forschungsmaterials gerecht zu werden – einer Einführung in die Gegebenheiten von Onlineforen im Allgemeinen und des untersuchten Pflegeeltern-Onlineforums im Speziellen gegeben. Besonders der Entstehungskontext der zitierten Beiträge der Pflegeeltern soll damit beleuchtet werden.
• Der zweite Teil legt den gewählten methodischen Zugang auf das Textmaterial dar, der maßgeblich von Annahmen aus der Grounded Theory geprägt ist. Die empirische Vorgehensweise wurde jedoch für die Perspektive von Belastungen und Ressourcen modifiziert und auf den Rahmen dieser Arbeit zugeschnitten.
• Hierauf folgt im nächsten Teil eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse, in der die am Material erarbeiteten Belastungs- und Ressourcenkategorien, entlang von Zitaten aus den Beiträgen der Pflegeeltern beschrieben werden.
• Im vierten Teil werden die Ergebnisse in einer weiterführende Analyse eingebettet, die in eine jeweilige Strukturierung der Belastungs- und Ressourcenkategorien und in der Folge zu entsprechenden Modellbildungen führt.
• An die Entwicklung dieser Modelle werden Folgeüberlegungen für die Praxis der sozialen Dienste in der Pflegekinderhilfe geknüpft.
Description
Zugleich: ZPE-Schriftenreihe ; Nr. 29
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Jespersen_Belastungen_und_Ressourcen_von_Pflegeeltern.pdf
Size
1.78 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):47d6437e2edaba0a7ce092f0fc90a2e1
Owning collection