Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-10216
Zur Lebens- und Betreuungssituation von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten in Nordrhein-Westfalen : Ergebnisse einer Onlinebefragung in Einrichtungen und Diensten für Menschen mit Behinderungen
Source Type
Book
Series
Issue Date
2016
Abstract
Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Behinderungen wird aktuell unter verschiedenen Gesichtspunkten diskutiert. Oft stellen als problematisch empfundene Verhaltensweisen von Klient/inn/en eine schwer zu bewältigende Herausforderung für Mitarbeiter/inn/en in Betreuungsangeboten für Menschen mit Behinderungen dar. In diesem Zusammenhang werden auch freiheitsentziehende Maßnahmen als mögliche Reaktion in Betracht gezogen. Entsprechende Konzepte werden zurzeit bei Trägern und Kostenträgern intensiv diskutiert. Zugleich erhält dieser Aspekt des Themas aktuell vor dem Hintergrund des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) zusätzliche Relevanz.
Die vorliegende Untersuchung liefert einen Beitrag zur aktuellen Fachdebatte um den Umgang mit herausforderndem Verhalten im Rahmen der wohnbezogenen Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen nach § 53ff. SGB XII. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Formen geschlossener Unterbringung gelegt.
Die vorliegende Untersuchung liefert einen Beitrag zur aktuellen Fachdebatte um den Umgang mit herausforderndem Verhalten im Rahmen der wohnbezogenen Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen nach § 53ff. SGB XII. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Formen geschlossener Unterbringung gelegt.
Description
An dem vorliegenden Band sowie an den zugrundeliegenden Untersuchungen haben Melissa Reitz, Kathrin Schleiken und Stefanie Weiß mitgewirkt.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
ZPE_Nr_43_Martin_F_Reichstein_Johannes_Schaedler.pdf
Size
2.1 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):d0d7935b5bdb5fd41185523ca6d7fce8
Owning collection