Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-10278
Kant über Menschenliebe als moralische Gemütsanlage
Source Type
Article
Author
Institute
Subjects
Tugendlehre
DDC
100 Philosophie
GHBS-Clases
Source
Archiv für Geschichte der Philosophie ; 92 (2010), S. 133 - 175
Issue Date
2010
Abstract
Das am stärksten rezipierte ethische Werk Kants ist, noch vor der Kritik der
praktischen Vernunft, gewiss die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.1
Dagegen gehört die Tugendlehre (der zweite Teil von Kants Metaphysik der
Sitten) traditionell zu den recht stiefmütterlich behandelten Texten des
Kantischen Werkes. Das gilt für das Buch als Ganzes, aber auch für einzelne
Elemente daraus (mit Ausnahme vielleicht der berühmten Unterscheidung
von Wille und Willkür, die allerdings zur generellen Einleitung in die Metaphysik der Sitten gehört). Obwohl der Tugendlehre und in ihr auch der Rolle
des Gefühls in letzter Zeit etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde,
ist es daher vielleicht nicht überraschend, wenn auch nicht akzeptabel, dass
es nach wie vor weder eine gründliche Analyse der moralischen Gemütsanlagen
in Kants Tugendlehre gibt noch eine solche Analyse zur Menschenliebe
als eine dieser Gemütsanlagen.
praktischen Vernunft, gewiss die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten.1
Dagegen gehört die Tugendlehre (der zweite Teil von Kants Metaphysik der
Sitten) traditionell zu den recht stiefmütterlich behandelten Texten des
Kantischen Werkes. Das gilt für das Buch als Ganzes, aber auch für einzelne
Elemente daraus (mit Ausnahme vielleicht der berühmten Unterscheidung
von Wille und Willkür, die allerdings zur generellen Einleitung in die Metaphysik der Sitten gehört). Obwohl der Tugendlehre und in ihr auch der Rolle
des Gefühls in letzter Zeit etwas mehr Aufmerksamkeit geschenkt wurde,
ist es daher vielleicht nicht überraschend, wenn auch nicht akzeptabel, dass
es nach wie vor weder eine gründliche Analyse der moralischen Gemütsanlagen
in Kants Tugendlehre gibt noch eine solche Analyse zur Menschenliebe
als eine dieser Gemütsanlagen.
Description
Unter Mitarbeit von Alexander Cotter, Magdalena Eckes, Sebastian Maly
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Kant_ueber_Menschenliebe_als_moralische_Gemuetsanlage_Schoenecker.pdf
Size
1.04 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):da89db6deac0f3c4301fe322cbfec04d
Owning collection