Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-10382
Kein Sein, keine Unmittelbarkeit : Hegel über die Vernunft der sinnlichen Gewißheit
Source Type
Book Part
Author
Institute
Subjects
Hegel
Sein
DDC
100 Philosophie
GHBS-Clases
Source
Stolzenberg, Jürgen: Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus ; Bd. 1. Konzepte der Rationalität. Berlin ; Boston : de Gruyter, 2003. - ISBN 3-11-017073-6, S. 241 - 269
Issue Date
2003
Abstract
Hegels Werk hat das eigenartige Schicksal, zugleich außerordentlich einfluß-
reich und völlig unverstanden oder zumindest radikal divergierend interpre-
tiert worden zu sein.Nun ist es zwar nicht unüblich, daß Philosophen
unterschiedlich interpretiert werden. Bei Hegel grenzt die Vielfalt und Wider-
sprüchlichkeit der Interpretationen allerdings ans Absurde: Vermutlich wur-
den ihm alle möglichen Positionen zwischen absolutem Idealismus und spe-
kulativer Metaphysik auf der einen sowie Relativismus und Historizismus
auf der anderen Seite zugeschrieben.
reich und völlig unverstanden oder zumindest radikal divergierend interpre-
tiert worden zu sein.Nun ist es zwar nicht unüblich, daß Philosophen
unterschiedlich interpretiert werden. Bei Hegel grenzt die Vielfalt und Wider-
sprüchlichkeit der Interpretationen allerdings ans Absurde: Vermutlich wur-
den ihm alle möglichen Positionen zwischen absolutem Idealismus und spe-
kulativer Metaphysik auf der einen sowie Relativismus und Historizismus
auf der anderen Seite zugeschrieben.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Kein_Sein_keine_Unmittelbarkeit_Schoenecker.pdf
Size
670.71 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):174eaa1cf0056f879d8e70492e81171c
Owning collection