Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-11436
Digitale Teilhabe : zum Potenzial der neuen Technologien im Alltag von Menschen mit Lernschwierigkeiten
Source Type
Article
Author
Institute
Issue Date
2013
Abstract
Mit diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, mögliche theoretische Anknüpfungspunkte und Forschungsfragen für weitere Studien- und Forschungsarbeiten im Themenfeld ‚Digitale Teilhabe - Potenzial von Informations- und Kommunikationstechnologien im Alltag von Menschen mit Lernschwierigkeiten‘ aufzuzeigen. Hierzu wird zunächst das zugrunde liegende Verständnis von ‘Behinderung’ diskutiert und inklusive (Medien-)Bildung als Teil der Persönlichkeitsbildung skizziert. In verschiedenen Diskursen bzw. Disziplinen werden theoretische Anknüpfungspunkte für weitere Forschungsarbeiten gesehen. Hierzu gehört das Konzept der alltäglichen Lebensführung (vgl. Jurczyk/Rerrich 1993), das als theoretischer Bezugsrahmen für die Bedeutung von ICT im Alltag von Menschen mit Lernschwierigkeiten für weitere Forschungsfragen herangezogen werden kann.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Freese_Mayerle_Digitale_Teilhabe.pdf
Size
414.12 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):1e1337b4f0eea38138d8d3bee04123ae
Owning collection