Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-11896
Anerkennung und Zugehörigkeit : zur Leistungsfähigkeit ambulanter Erziehungshilfen im Kontext jugendlicher Biografien
Source Type
Article
Author
Institute
Issue Date
2010
Abstract
Seit mehr als einem Jahrhundert existieren gesetzlich geregelte und (sozial-) pädagogisch ausgerichtete Einzelbetreuungen für junge Menschen. Die Betreuung eines einzelnen Kindes oder Jugendlichen durch eine sozialpädagogische Fachkraft ist die älteste Form einer ambulanten Erziehungshilfe und seit den 1960er Jahren unter dem Begriff des ‚Erziehungsbeistands’ jugendhilferechtlich verankert. Dabei haben sich diese Einzelbetreuungen im letzten Jahrhundert und insbesondere seit den 1960/70er-Jahren kontinuierlich wegentwickelt von gerichtlich angeordneten ‚Schutzaufsichten’ und frühen Resozialisierungshilfen hin zu freiwillig in Anspruch genommenen Leistungen im Rahmen des neueren Jugendhilferechts.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Rosenbauer_Anerkennung_und_Zugehoerigkeit.pdf
Size
416.66 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):30a643c8d2899ba7a4ab765f46191a1d
Owning collection