Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-12015
Der Künstler Otto Pankok und ‚Das wilde Heinefeld’ als Ort städtebaulicher und kultureller Freiheit
Source Type
Article
Author
Institute
Issue Date
2015
Abstract
Im Heinefeld im Düsseldorfer Norden entstand in den 1920er Jahren eine informelle Siedlung. Aus dieser entwickelte sich schrittweise ein reguläres Wohnviertel, ausgestattet mit Infrastruktur und eingebunden in die Stadtlandschaft. Heute sind die dramatischen Entwicklungen, welche die Struktur des Stadtteils Unterrath grundlegend veränderten, im Stadtbild nicht mehr nachzuvollziehen. An diesem besonderen Ort jedoch entstand nicht nur Wohnraum für viele Menschen, er wurde auch zu einem Platz für besondere kulturelle Entwicklungen. Die Gegebenheiten vor Ort wurden Anlass für Begegnungen, gegenseitiges Kennenlernen und für die Schaffung neuer Räume. Im Kontext der Siedlung entstanden kulturelle Leistungen, in einer Situation bitterster Armut schufen die Menschen Situationen, die als schöpferisch und konstruktiv beschrieben werden können.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Scheffler_Der_Kuenstler_Otto_Pankok.pdf
Size
547.49 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):680ccf1f85b37d1bfc44bac8eb1c727a
Owning collection