Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-12286
Migration und Jugendkriminalität
Source Type
Article
Author
Institute
Subjects
Sozialstruktur
Delinquenz
Kriminalitätsstatistik
kulturelle Vielfalt
Bildungsteilhabe
DDC
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
GHBS-Clases
Source
Siegen:Sozial : Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 18, H. 2, 2013, S. 26 - 33
Issue Date
2013
Abstract
Wenn es um Kriminalität und insbesondere Gewalt bei Jugendlichen geht, rücken in klassischen wie neueren Einwanderungsländern häufig junge Menschen aus Migrantenfamilien in den Mittelpunkt der Diskussion. Wie Bevölkerungsumfragen belegen, teilen auch hierzulande viele die Vorstellung von einer besonderen Kriminalitätsanfälligkeit bei Menschen ausländischer Herkunft. Eine (unterstellte) erhöhte Delinquenzbelastung unter Migranten gilt im öffentlichen Diskurs häufig als ultimativer Beleg für ‚Integrationsprobleme‘, die dann je nach Standpunkt eher auf strukturelle Defizite der Aufnahmegesellschaft, auf migrationstypische allgemeine Akkulturationsschwierigkeiten, häufig aber auch auf vermeintliche kulturelle oder auch religiöse Spezifika einzelner Einwanderergruppen zurückgeführt werden. Ein Blick auf kriminologische Forschungsergebnisse ergibt bei alledem ein durchaus differenziertes Bild.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Walburg_Migration_und_Jugendkriminalitaet.pdf
Size
794.55 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):23c68316e4189dcd8e7ebdfc01675a0b
Owning collection