Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-12324
Sozialberatung als Aufgabe der Sozialen Arbeit
Source Type
Article
Author
Institute
Subjects
Soziale Arbeit
Beratung
Sozialberatung
Rat suchen
DBSH
DDC
360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
GHBS-Clases
Source
Siegen:Sozial : Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 17, H. 2, 2012, S. 28 - 33
Issue Date
2012
Abstract
Beratung hat in der Sozialen Arbeit unstrittig eine zentrale Bedeutung. Dies gilt sowohl für das professionelle Selbstverständnis der Sozialen Arbeit, die sich als beratende Tätigkeit versteht, als auch für die Arbeit in Beratungsstellen, die in quantitativer Hinsicht in allen Feldern der Sozialen Arbeit zugenommen hat und voraussichtlich weiter zunehmen wird. Während Klaus Mollenhauer (1965) Beratung noch als ein neues, innovatives Phänomen bezeichnet, das in die erziehungswissenschaftliche Literatur aus den ‚pädagogischen Randbezirken‘ eindringt, in denen die Ratsuchenden nicht als Erziehungsbedürftige auftreten, „sondern als jemand, der zu selbständiger Entscheidung und Lebensführung fähig“ (a.a.O.: 27) ist, geht es in der aktuellen Diskussion eher darum, das Spezifikum der Beratung in der Sozialen Arbeit in der Unübersichtlichkeit von Beratungsangeboten und Beratungsmethoden herauszustellen. Beratung in der Sozialen Arbeit muss sich gegenüber der Beratung durch andere Professionen (beispielsweise Juristen oder Therapeuten) abgrenzen und Beratung in der Sozialen Arbeit als eigenständigen Beitrag zur Bearbeitung von sozialen Problemen profilieren.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Rohrmann_Sozialberatung_als_Aufgabe.pdf
Size
364.51 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):f46297d3e3cf2f268965588660db476c
Owning collection