Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-12356
Rechtliche Perspektive
Source Type
Article
Author
Institute
Subjects
Soziale Arbeit
Rechtsanwendung
Rechtsnormen
Syllogismus
Gesetzsystematik
DDC
340 Recht
GHBS-Clases
Source
Siegen:Sozial : Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 17, H. 2, 2012, S. 52 - 57
Issue Date
2012
Abstract
Die praktische Tätigkeit eines Juristen besteht in der Anwendung des geltenden Rechts auf den Lebenssachverhalt, der seinen „Fall“ bildet. Das beginnt immer mit der Ausgangsfrage: „Wer will was von wem und warum?“ Das konkrete Geschäft der Rechtsanwendung besteht in der Anwendung von Rechtsnormen, mit deren Hilfe aus dem Vorliegen bestimmter tatsächlicher Umstände auf das Eingreifen einer bestimmten Rechtsfolge geschlossen werden kann. Rechtsnormen sind abstrakt-generelle Konditionalsätze. Sie ordnen an, dass aus bestimmten abstrakt formulierten Bedingungen - die wir den Tatbestand der Norm nennen - bestimmte Folgerungen - die wir die Rechtsfolge der Norm nennen - gezogen werden.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Froeschle_Rechtliche_Perspektive.pdf
Size
383.59 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):d43972a6b60ee440096141ccc57fd423
Owning collection