Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/101
Nachdenken über Jugendbildung
Source Type
Article
Author
Subjects
Schulsozialarbeit
OECD
Jugendarbeit
PISA
Non-formal education
DDC
360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
GHBS-Clases
Source
Siegen:Sozial : Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 15, H. 2, 2010, S. 4 - 7
Issue Date
2010
Abstract
Der Artikel regt an, neu über Jugendarbeit und Jugendbildung nachzudenken. Die alte Jugendbewegung hatte sich ja in großer Ferne zur Schule und ihren angestaubten Bildungsbegriffen positioniert. Nun aber, wo wir in den weiterführenden Oberstufen unserer Gymnasien in sozial und ethnisch durchmischten Einzugsbereichen am Ende unseres Lateins angekommen sind, wo wir nicht mehr so richtig wissen, ob und wie wir Unterricht im herkömmlichen Sinne halten können und wo die zu Hilfe gerufene Schulsozialarbeit in vielen Fällen zu unverstandener Hilfslehrerschaft oder Pausenclownerie verkommen ist, lohnt es sich, einmal auf neue Weise darüber nachzudenken, ob nicht erziehungswissenschaftlich legitimierte Bildung und vielfältige Selbstbildungsprozesse der jungen Generation auf eine neue Weise zueinander finden und sich komplementär ergänzen könnten.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Mueller_Nachdenken_ueber_Jugendbildung.pdf
Size
223.2 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):39f81d4375bb9d4f9db8be4a3989fefa
Owning collection