Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/94
Beschäftigungs- und tarifpolitische Entwicklungen in der Sozialen Arbeit
Source Type
Article
Subjects
Beschäftigungsbedingungen
Wohlfahrtspflege
Flexible Arbeitszeiten
Prekarisierung
TVöD
DDC
360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
GHBS-Clases
Source
SIEGEN:SOZIAL Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 14, H. 1, 2009, S. 10 - 15
Issue Date
2009
Abstract
Der Sozialsektor befindet sich seit einigen Jahren im Umbruch. Die Auflösung des traditionellen deutschen Wohlfahrt- und Sozialstaatsmodells, insbesondere die Einführung von Konkurrenz- und Marktmechanismen im Sozialbereich, ist mit gravierenden Veränderungen für die Erbringung Sozialer Dienste verbunden. Dies gilt nicht nur auf der strukturellen Ebene der Verbände, Träger und Einrichtungen, sondern vor allem auch für die dort Beschäftigten. Mit dem Einzug des „organisierten Wettbewerbs“ ist die bisherige Vorrangstellung der freigemeinnützigen Einrichtungen der Wohlfahrtspflege - zumindest in Teilbereichen des Sozialsektors - abgeschafft worden.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Kuehnlein_Wohlfahrt_Beschaeftigungs-_und_tarifpolitische_Entwicklungen.pdf
Size
463.7 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):ebba5e6ed967e5cdbd39bd6638537841
Owning collection