Citation Link: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:467-12928
Integrierte szenariobasierte Produkt- und Produktionssystementwicklung – Ein Beitrag zum Systems Engineering
Source Type
Habilitation
Author
Institute
Issue Date
2015
Abstract
Der Kundenwunsch nach Individualität erhöht die Variantenvielfalt im Markt und eine unternehmensinterne Komplexität in Bezug auf die Produktentstehungsprozesse und die Produktionssysteme. Unternehmen müssen daher ausgewogen im Spannungsfeld zwischen „Market Pull“ und „Technology Push“ erfolgreich agieren. Um anspruchsvolle multifunktionale Systeme multidisziplinär im Sinne des Systems Engineering bearbeiten zu können, bedarf es einer reibungslosen Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen, wie den Ingenieurwissenschaften sowie der Betriebswirtschaft.
Die vorliegende Arbeit ist eine Methodik, welche betriebswirtschaftlich orientierte Bereiche mit den ingenieurwissenschaftlichen Bereichen ausgewogen zusammenzuführt, so dass Produkte und Produktionssysteme integriert entwickelt bzw. optimiert werden können.
Dazu werden die Methoden Szenariotechnik, GraFem, Erfolgsfaktoren, Serious Games, Technologiereifegradbeurteilungen sowie strategisches Management vereint. Kern der Arbeit stellt die Adaption der Szenariotechnik auf unterschiedliche Fragestellungen, wie Produktentwicklung sowie Produktionssystementwurf dar.
Die vorliegende kumulative Habilitationsschrift ist maßgebliches Ergebnis der aktiven Forschungsarbeit der Juniorprofessur an der Universität Siegen. Die Forschungsergebnisse wurden in zahlreichen international anerkannten Fachzeitschriften und etablierten Konferenzen veröffentlicht.
Die vorliegende Arbeit ist eine Methodik, welche betriebswirtschaftlich orientierte Bereiche mit den ingenieurwissenschaftlichen Bereichen ausgewogen zusammenzuführt, so dass Produkte und Produktionssysteme integriert entwickelt bzw. optimiert werden können.
Dazu werden die Methoden Szenariotechnik, GraFem, Erfolgsfaktoren, Serious Games, Technologiereifegradbeurteilungen sowie strategisches Management vereint. Kern der Arbeit stellt die Adaption der Szenariotechnik auf unterschiedliche Fragestellungen, wie Produktentwicklung sowie Produktionssystementwurf dar.
Die vorliegende kumulative Habilitationsschrift ist maßgebliches Ergebnis der aktiven Forschungsarbeit der Juniorprofessur an der Universität Siegen. Die Forschungsergebnisse wurden in zahlreichen international anerkannten Fachzeitschriften und etablierten Konferenzen veröffentlicht.
Description
Kumulative Habilitationsschrift
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Habilitationsschrift_Volker_Grienitz.pdf
Size
130.92 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):e355973aae36132e86dea20f27fe2859
Owning collection