Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/82
Soziale Arbeit und Entwicklungszusammenarbeit
Source Type
Article
Subjects
Globalisierung
OECD
Social investment
Interkulturell
DDC
360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
GHBS-Clases
Source
SIEGEN:SOZIAL Analysen, Berichte, Kontroversen (SI:SO) Jg. 22, H. 2, 2017, S. 4 - 15
Issue Date
2017
Abstract
Fortschreitende Prozesse der Globalisierung gesellschaftlicher Strukturen gehen einher mit neuen, komplexer werdenden Problemzusammenhängen, die auch Anforderungen an die Entwicklung internationaler und transnationaler Perspektiven in der Sozialen Arbeit beinhalten. Auf der lokalen Ebene ist Soziale Arbeit zunehmend mit globalen Herausforderungen wie Flucht, ethnischen und rassistischen Konflikten, steigender sozialer Ungleichheit innerhalb von Staaten und Exklusionserfahrungen von Teilen der Bevölkerung sowie weltweiten demographischen Prozessen, Umweltkatastrophen und Pandemien konfrontiert. Die Soziale Arbeit ist dabei allerdings keineswegs nur in einer Zuschauerrolle zu verstehen. Vielmehr ist sie als Wissenschaft und Profession selbst Akteurin, die über Ausbildung, Expertise, fachliche Standards und Organisation die weltweiten gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Diskurse mitgestalten kann.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Wissenbach_Schaedler_Soziale_Arbeit_und_Entwicklungszusammenarbeit.pdf
Size
540.44 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):d3387b61d1685e8cb57dba03dbd848f7
Owning collection