Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/60
Perspektiven auf ein Universitätsstudium zwischen Erziehungswissenschaft und Sozialer Arbeit
Source Type
Article
Author
Issue Date
2017
Abstract
Die Autorin reflektiert die Frage, wie Studierende und Absolvierende der Sozialen Arbeit mit den äußerst unterschiedlichen Erwartungen bzw. Anforderungen an ein sozialpädagogisches bzw. sozialarbeiterisches Profil umgehen können. DieIhre Überlegungen im Artikel basieren auf den über viele Jahre gesammelten Erfahrungen der Autorin als wissenschaftliche Koordinatorin im Praxisreferat des Studiengangs Soziale Arbeit an der Universität Siegen, als Lehrende in diesem Studiengang und wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Forschungsgruppen Pflegekinder und Heimerziehung (unter der Leitung von Klaus Wolf). Sie speisen sich aber auch aus ihrer z.T. 30-jährigen freiberuflichen Tätigkeit als Supervisorin, Organisationsberaterin, Fortbildnerin und Karriereberaterin, fast ausschließlich im weiten Feld der Sozialen Arbeit.
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Dittmann-Dornauf_Perspektiven.pdf
Size
265.56 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):9b9b97f449ee4b49897033f6162fbbf9
Owning collection