Citation Link: https://doi.org/10.25819/ubsi/1015
Neue Rechte und Universität
Source Type
Periodical Part
Institute
Issue Date
2019
Abstract
In dieser Ausgabe der "Navigationen" sammeln wir Ressourcen gegen die Vereinnahmung der Universität durch die so genannte Neue Rechte. Auslöser für das Themenheft sind die Geschehnisse rund um ein Seminar, das im Wintersemester 2018/19 unter dem Titel „Denken und Denken lassen. Zur Philosophie und Praxis der Meinungsfreiheit“ an der Universität Siegen angeboten wurde.
;
Das Seminar wurde von einer Vorlesungsreihe flankiert, in der „dezidiert konservative oder rechte Denker“ eine Bühne bekamen, u.a. Marc Jongen von der AfD, und der Autor Thilo Sarrazin. Ein zentrales Anliegen dieser Ausgabe ist es, die Siegener Ereignisse zu dokumentieren, wissenschaftlich aufzuarbeiten und in verschiedenen Hinsichten zu kontextualisieren: diskursstrategisch, geographisch, historisch und politisch. Hierzu versammelt das Heft Beiträge diverser Forschungsdisziplinen – explizit auch von Vertreter*innen derjenigen Disziplinen, deren Existenzrecht von Teilen der Siegener Vortragenden in Zweifel gezogen wird. Um die Diversität der betroffenen Zugänge zu repräsentieren, sind über die Medienwissenschaft hinaus Beiträge aus der Islamwissenschaft, den Gender Studies, der Linguistik und der Soziologie im Heft vertreten.
Description
Prof. Dr. Jens Schröter, Dr. Pablo Abend und Prof. Dr. Benjamin Beil sind Herausgeber der Reihe. Die Herausgeber*innen der einzelnen Hefte sind renommierte Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland.
AG Siegen Denken: Pablo Abend, Armin Beverungen, Marcus Burkhardt, Timo Kaerlein, Tatjana Seitz, Nadine Taha
AG Siegen Denken: Pablo Abend, Armin Beverungen, Marcus Burkhardt, Timo Kaerlein, Tatjana Seitz, Nadine Taha
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Neue Rechte und Universität_Navigationen 2_2019.pdf
Size
3.66 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):6fe61a57565bb9faee68fafccbb9b463
Owning collection
Mapped collections